Kleinbrand B
Brand einer Thuja-Hecke. Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte nur noch das Unterholz. Ablöschen des Restbrandes unter Atemschutz und einnässen des Unterholzes.
Mehr lesenBrand einer Thuja-Hecke. Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte nur noch das Unterholz. Ablöschen des Restbrandes unter Atemschutz und einnässen des Unterholzes.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst und der Polizei. Türschloss gefräst und Zugang geschaffen, neuen Zylinder eingebaut.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer städtischen Unterkunft durch angebranntes Essen im Backofen. Querlüftung ausreichend. Rückstellen der Anlage. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenTüre wurde beim Eintreffen von der Bewohnerin geöffnet. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Firma in Mochenwangen. Drehleiter nach Primär-Alarmierung angefordert. Abbruch der Einsatzfahrt nach Rückmeldung der FF Wolpertswende Abt. Mochenwangen.
Mehr lesenWeingarten (abi)- Brand in einem Mehrfamilienhaus im 1. OG. Keine Person verletzt. Am Freitag Mittag um 12:33 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Weingarten durch die Integrierte Rettungsleitstelle Bodensee-Oberschwaben zu einem Brand in...
Mehr lesenEine Person war im Friedhof eingeschlossen. Abbruch des Einsatzes kurz vor Ankunft durch die Rückmeldung der Polizei bei der ILS Bodensee-Oberschwaben.
Mehr lesenRauchmelder Alarm in einem Mehrfamilienhaus. Kein Rauch, kein Feuer vorgefunden. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenPrimäralarmierung der Drehleiter zu einem Brand nach Baienfurt. Einsatzabbruch für FF Weingarten durch „Baienfurt 2“ kurz vor Eintreffen. Es handelte sich um einen Böswilligen Alarm.
Mehr lesenTüröffnung wegen hilfloser Person in der Wohnung. Zerstörungsfrei Zugang geschaffen.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei. Über Fenster Zugang geschaffen.
Mehr lesenPatienten Tragehilfe für den Rettungsdienst. Vier Feuerwehrangehörige haben den Rettungsdienst beim Retten und Tragen des Patienten aus der Örtlichkeit unterstützt.
Mehr lesenEin Mülleimer brannte am Ladenzentrum der Unteren Breite. Mittels Hygieneboard gelöscht.
Mehr lesenPersonenrettung über Drehleiter für den Rettungsdienst. Person musste schonend und liegend gelagert transportiert werden.
Mehr lesenRauchender Hackschnitzelhaufen in der Innenstadt kontrolliert. Mit Dunghaken auseinander gezogen und mit Wärmebildkamera kontrolliert. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Unternehmen in Mochenwangen. Zur Unterstützung der örtlichen Wehr wurde die Drehleiter per Primäralarmierung hinzugezogen. Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei. Türe verschlossen. Türschloss gefräst und Zugang geschaffen. Unterstützung des Rettungsdienstes.
Mehr lesenLage bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte: Dicker Rauch aus Kamin, kein Funkenflug, im Dachgeschoß 350 °C Kamintemperatur, Dachgeschoß verraucht. Innenangriff mit 1 C-Rohr unter Atemschutz vorbereitet. Das Kamin des Einfamilienhauses hatte bei...
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Krankenhaus. Bei der Erkundung wurde als Auslösegrund Wasserdampf festgestellt, verursacht durch Spülen der Warmwasserleitungen. Rückstellen der Brandmeldeanlage. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.