Brandmeldealarm
Brandmeldealarm in einer Hochschule. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Hochschule. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenRauchgeruch in einem Zimmer eines Kindergartens. Mittels Wärmebildkameras und Elektrowerkzeug Kontrollen durchgeführt. Nichts feststellbar. Druckbelüftung und stromlos schalten des Zimmers.
Mehr lesenGemeldet waren umgestürzte Bäume zwischen Abt-Hyller-Straße und Stadtgarte. Lageerkundung ergab mehrere Bäume auch im Stadtgarten vom Sturm betroffen. Hier muss der Bauhof noch kontrollieren. Bereiche mit Flatterband gesperrt.
Mehr lesenDachluke über Technikraum einer Firma wurde durch den Sturm verschoben. Dachluke wurde verschlossen.
Mehr lesenGroßer Baum über die Asamstraße. Baum zersägt über mehrere Parkplätze gelagert – Abholung durch den Bauhof.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Hochschule. Auslösegrund nicht feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage im Dachgeschoss in einer Hochschule. Erkundung. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage im Dachgeschoss in einer Hochschule. Erkundung. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage im Dachgeschoss in einer Hochschule. Erkundung. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenFlächenbrand von etwa 100 qm in Nessenreben. Mit zwei C-Rohren wurde das Feuer eingedämmt und gelöscht.
Mehr lesenBrandmeldealarm im Dachgeschoss der Basilika. Auslösegrund waren Handwerksarbeiten. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenFolgealarmierung bei Heimfahrt des Flächenbrandes unterhalb der Veitsburg zum Hauptfriedhof Ravensburg. Dort Flächenbrand von ca. 5qm sowie eine weitere kleinere Stelle von ca. 0,5 qm. Beides mittels 1-D Rohr abgelöscht.
Mehr lesenZur Unterstützung der FF Ravensburg, die sich auf einer Beerdigung befand, waren wir mit unserem LF-2 vor Ort und unterstützten bei einem Flächenbrand im Wald unterhalb der Veitsburg. Schlauchmaterial konnte vom TLF der FF RV verwendet werden...
Mehr lesenBei Ankunft in unserer Nachbarschaft trat bereits Rauch aus dem 1. OG. Personen waren alle aus dem Haus evakuiert. Ein Vollbrand der Küche im EG wurde durch den ersten Angriffstrupp lokalisiert. Löscheinsatz unter Atemschutz mit 1 C-Rohr...
Mehr lesenMeldung automatischer Chloralarm im Freibad. Messwerte der Überwachungsgeräte zeigten 0 – alles in Ordnung. Zur Sicherheit beide Chlorräume mittels Messungen geprüft (qualitativ und quantitativ). Ohne Ergebnis (0,0). Gegen Ende stellte sich...
Mehr lesenGemeldet war ein Rauchmelderalarm in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Vor Ort war kein Feuer und kein Rauch über die Aussenerkundung per Drehleiter sichtbar. Zugang über Türe verschafft. Rauchmelder löste ohne ersichtlichen Grund aus...
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Ärztehaus. Täuschungsalarm durch Handwerksarbeiten. Rückstellen der Anlage, keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenErneuter Einsatz in Berg bei einer Unterkunft für Jugendliche. Alle Bewohner hatten bereits die Unterkunft verlassen und hielten sich im freien auf. Unterstützung der Feuerwehr Berg bei der Brandbekämpfung im Keller mit Trupps unter Atemschutz...
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.