Brandmeldealarm
Auslösung des Brandmeldealarms in einem Krankenhaus durch Weihrauch. Druckbelüftung zur Entrauchung des Raumes. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung des Brandmeldealarms in einem Krankenhaus durch Weihrauch. Druckbelüftung zur Entrauchung des Raumes. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Hochschule. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenGemeldeter Brand eines Elektrogerätes in einem Kindergarten. Der Atemschutztrupp konnte schnell Entwarnung geben. Es handelte sich um einen durchgebrannten Kondensator einer Lampe. Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einem Hochschulgebäude. Kontrolle des Melders. Kein Rauch und kein Feuer vorgefunden. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einem Hochschulgebäude. Kontrolle des Melders. Kein Rauch und kein Feuer vorgefunden. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenGroßbrand in Weingarten verursacht hohen Sachschaden. Ein Dachstuhlbrand in der Tobelstraße in Weingarten hat am Dienstagabend für einen immensen Sachschaden gesorgt. Um 18.40Uhr wurde die Feuerwehr Weingarten mit dem Alarmstichwort...
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Lebensmittelmarkt. Anlage war fälschlicher Weise vom Betreiber bereits zurück gestellt. Vermutliche Alarmierung durch Nachfüllen der Sprinkleranlage.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Holzfachhandel. Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Seniorenheim. Auslösung der Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen. Rückstellen der Anlage. Keine Belüftungsmaßnahmen notwendig.
Mehr lesenUnklare Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Nachbarn hatten die Feuerwehr gerufen, da der Rauch bereits im Treppenraum war. In einer Wohnung konnte verkohltes Essen auf dem eingeschalteten Herd als Ursache ausgemacht werden.
Mehr lesenPiepsender Rauchwarnmelder in Einfamilienhaus. Zugang über Keller geschaffen. Aussenerkundung mittels Drehleiter. Rauchmelder im EG, Eingangsbereich hatte ausgelöst ohne ersichtlichen Grund. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenBrand von gelagertem Geäst und Wurzelholz von ca. 300 m² auf dem Ausweichparkplatz. Eine Ausbreitungsgefahr war zu 100 % gegeben. Löschmaßnahmen mit 3 C-Rohren, 1 davon zur Riegelstellung in Richtung Wald. Brand war in ca. 10min unter Kontrolle...
Mehr lesenRauchentwicklung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Erkundung vor Ort ergab leichte Verrauchung, Ursache unklar. Erkundung und Evakuierung des Gebäudes. Ein Angriffstrupp mit Kleinlöschgerät in Schadenswohnung. Löscheinsatz in...
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer städtischen Wohnunterkunft. Die Erkundung vor Ort ergab keinen Auslösegrund. Rückstellen der Anlage. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenAusgelöster Melder in der Sporthalle einer Schule. Auslösegrund nicht feststellbar, Wasserdampf aus der Dusche möglich. Erkundung und Rückstellen der BMA.
Mehr lesenAlarmiert wurden wir um 21:06 zu einem Brand in einer Wohnung (Küche) im 2. OG. Flammen sichtbar. Eine Person vermutlich in der Wohnung. Durch das schnelle Eingreifen eines Trupps unter Atemschutz konnte eine Person ins freie gebracht werden. Der...
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Wohnunterkunft. Melder im EG vor einer Gemeinschaftsküche ausgelöst. Leichte Verrauchung und Fettgeruch feststellbar. Erkundung und Rückstellen der BMA.
Mehr lesenGemeldeter Heckenbrand mit nahstehenden Gebäuden. Bei Ankunft war die Thuja-Hecke bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht worden. Nachkontrolle mit Wärmebildkamera.
Mehr lesenDie Brandmeldeanlage in einem Holzhandel hatte ausgelöst. Bei Ankunft waren bereits 4 Meldergruppen ausgelöst. Lage unklar und Einsatzstufe erhöht. Nach Erkundung unter Atemschutz und Kleinlöschgerät konnte Entwarnung gegeben werden. Rückstellen...
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.