Brandmeldeanlage
Brandmeldealarm in einem Kinder- und Jugendhaus. Ein automatischer sowie ein Handmelder hatten ausgelöst. Auslösegrund war vermutlich das rösten von Kaffeebohnen.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Kinder- und Jugendhaus. Ein automatischer sowie ein Handmelder hatten ausgelöst. Auslösegrund war vermutlich das rösten von Kaffeebohnen.
Mehr lesenMehrere Löcher in einem Flachdach eines Fitnessstudios. Leichter Wassereintritt, Erkundung mittels Drehleiter für und mit der Polizei.
Mehr lesenBrand eines Heustadels in Aulendorf / Steinenbach. Zum Nachschub von Atemschutzgeräten wurde der GW-Atemschutz hinzugezogen. Bereits der dritte Einsatz für den neuen GWA in kürzester Zeit.
Mehr lesenTäuschungsalarm durch Bohrarbeiten und die damit verbundene Staubentwicklung in einem Seniorenheim.
Mehr lesenBei Ankunft der Einsatzkräfte wurde die Türe durch Verwandte selbst geöffnet. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenFeuerschein in einem Studentenwohnheim in der Oberstadt. Vor Ort kein Rauch, kein Feuer feststellbar. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenVerunglückter Radfahrer im Trailpark Nessenreben. Anforderung durch Rettungsdienst, da Gelände mit Rettungswagen schwer befahrbar. Tragehilfe mit Schleifkorbtrage und Hilfe bei der Versorgung des Patienten.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Tiefgarage. Auslösung durch Bauarbeiten. Anlage zurückgestellt. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenAnforderungen des Rettungsdienstes. Liegendtransport mit laufender Beatmung und Übergabe des Patienten an Rettungsdienst.
Mehr lesenGemeldeter Kellerbrand in der Gemeinde Baindt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Baindt und Weingarten war nichts feststellbar. Kein Rauch, kein Feuer. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenRauchmelder hatte laut Nachbarn Alarm gegeben. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kein Rauch, kein Feuer sichtbar. Wohnungstür zerstörungsfrei geöffnet und Wohnung kontrolliert. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenAngeblich gelöschter Brand entpuppt sich als Plastikteile einer Pfanne in Backofen. Backofen ausgeräumt und Wohnung mit Drucklüfter entraucht.
Mehr lesenAusgelöster Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Von außen nichts erkennbar. Einsatz in Bereitstellung, 1. Angriffstrupp unter Atemschutz zur Erkundung. Öffnen der Haustür mit Knackrohr und einbauen eines neuen Zylinders. Alle 3 Etagen des...
Mehr lesenPiepsender Rauchmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Da die Wohnung aktuell renoviert wurde, lag der Melder auf dem Balkon. Kontrolle der Wohnung durch Fenstereinstieg im 1. OG über Steckleiter. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenZur Unterstützung der örtlichen Wehr aus Aulendorf wurde der GW-Atemschutz zu einem Vollbrand eines Einfamilienhauses gerufen. Der erste Einsatz des neuen GW-Atemschutz konnte schnell unter Beweis stellen, dass dieses ersatzbeschaffte Fahrzeug...
Mehr lesenIn einer Wohnung hielten sich 16 Fledermäuse auf als der Bewohner vom Urlaub zurück kam. 2 Fledermäuse waren bei Ankunft noch im Schlafzimmer. Fledermäuse eingefangen und in Freiheit entlassen.
Mehr lesenAnwohner meldeten einen ausgelöster Rauchwarnmelder in einer Nachbarwohnung. Türe durch fräsen geöffnet. Kein Auslösegrund erkennbar.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.