Personen im Aufzug
Mehrere Personen steckten in einem Aufzug eines Wohngebäudes fest. Personen konnten durch die Feuerwehr befreit werden.
Mehr lesenMehrere Personen steckten in einem Aufzug eines Wohngebäudes fest. Personen konnten durch die Feuerwehr befreit werden.
Mehr lesenNachbarn eines Mehrfamilienhauses hatten die Feuerwehr gerufen, da es in einer Wohnung nach einem Brand gerochen hatte. Erkundung mit der Feststellung, dass in einer Wohnung im 3. OG in der Küche ein Toaster auf dem Boden lag. Dieser war komplett...
Mehr lesenRauchmelder piepst in einem Mehrfamilienhaus im 2. OG. Niemand Zuhause, Fensterscheibe bereits angeschlagen. Zerstörungsfreies Öffnen der Tür. Ein Atemschutztrupp mit einem C-Rohr zur Erkundung in der Wohnung. Entfernen eines Topfes aus der...
Mehr lesenDeutlicher Gasgeruch in einem Wohnhaus. Später wurde noch von weiteren Bewohnern der umliegenden Häusern ähnlicher Geruch gemeldet. Weitere Erkundung und Messungen unter Atemschutz ergaben intensiven Benzingeruch in der Kanalisation. Als Ursache...
Mehr lesenFast erloschener Flächenbrand in einer bewachsenen Grünfläche in einem Gewerbegebiet. Betroffene Fläche ca 80-100 qm. Nachlöscharbeiten an der Fläche und löschen von ca. 2 qm noch brennendem Gestrüpp. 1 Trupp unter Atemschutz mit C-Rohr...
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem IT Unternehmen. Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf in der Teeküche. Rückstellen der Anlage. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenBrandmeldealarm in der Basilika. Im Dachgeschoss des Mittelschiffes reagierte ein Rauchmelder. Vor Ort war kein Rauch, kein Feuer festzustellen. Melder reagiert trotz Rücksetzen der Anlage und musste vor erst von von der Anlage getrennt werden...
Mehr lesenIn einem Mehrfamilienhaus kam Benzingeruch aus dem Waschbecken. Mehrgasmessgerät hat jedoch nicht angesprochen. Nach mehrmaligem spülen wurde der Geruch weniger. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenTüröffnung für die Polizei. Einsatzabbruch nach Rückmeldung mit Leitstelle.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Lackiererei. Wärmemelder ohne ersichtlichen Grund angeschlagen. Rückstellen der Anlage. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenVon Bewohnern bereits abgelöschter Brand einer 1,1 m³ Restmülltonne. Verursacht vermutlich durch Feuerwerkskörper. Nachlöscharbeiten mit 1 C-Rohr und ausräumen der Tonne.
Mehr lesenVerkehrsunfall in der Nachbargemeinde Berg. Der Rüstzug aus Weingarten per Primäralarm ausgerückt. Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, da niemand eingeklemmt war.
Mehr lesenAuslösung eines Hausrauchmelders. Türe geöffnet, bei Erkundung kein Grund der Auslösung gefunden.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst und der Polizei. Betroffene Person öffnete die Türe selbst.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Körper-Behinderten Zentrum. Erkundung und Rückstellung der Anlage, da kein Rauch oder Feuer feststellbar.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst. Türe beim eintreffen bereits auf. Unterstützung des Rettungsdienstes, bei der Versorgung der Patientin.
Mehr lesenZwei kollidierte PKW auf einer Landstraße zwischen Baindt und Mochenwangen. Zur Unterstützung der Feuerwehr Baindt wurde automatisch der Rüstzug der Feuerwehr Weingarten alarmiert. Keine eingeklemmte Person mehr in den Fahrzeugen bei Ankunft der...
Mehr lesenBewohner wurde durch den Rauchmelder geweckt. Ursache war ein Schwelbrand in einem auf der Spüle abgestellten Plastikbecher, der zur Hälfte verschmort war. Ursache für den Schwelbrand war nicht nachvollziehbar. Keine Gefahr, leicht verrauchte...
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.