Ölspur
Anforderung durch die Polizei Weingarten. Nach Mitteilung der ILS möchte der Einkaufsmarkt die auslaufenden Betriebsmittel selber beseitigen. Somit wurde der Einsatz abgebrochen, das Fahrzeug zurück beordert.
Mehr lesenAnforderung durch die Polizei Weingarten. Nach Mitteilung der ILS möchte der Einkaufsmarkt die auslaufenden Betriebsmittel selber beseitigen. Somit wurde der Einsatz abgebrochen, das Fahrzeug zurück beordert.
Mehr lesenWasseraustritt in einem Mehrfamilienhaus. Defekt an der Verschraubung der Waschmaschine im 1.OG. Wassereintritt in die gesamte Wohnung ca. 50m² mit 2cm Wasser. Eckventil provisorisch geschlossen, Wasser in der Wohnung und Keller mit Wassersauger...
Mehr lesenUnklare Rauchentwicklung in einem Gebäude. Vor Ort nichts mehr feststellbar. Vermutliche Ursache war die Ansaugung der Lüftungsanlage von Kamin Rauch eines Nachbargebäudes.
Mehr lesenVerkehrsunfall zwischen zwei PKWs. Einsatzstelle abgesichert. In Absprache mit der Polizei ausgetretene Betriebsmittel abgestreut und aufgenommen. Warnschilder laut Polizei nicht erforderlich.
Mehr lesenAnforderung durch Rettungsdienst. Patient mit schlechtem gesundheitlichen Gesamtzustand im 1. OG. Liegendtransport über die Drehleiter auf Flurebene. Übergabe der Patientin an Rettungsdienst.
Mehr lesenWasseraustritt in einer städtischen Unterkunft. Ca. 3 Liter Wasser auf dem Boden, ausgehend vom Überlaufenen Spülbecken. Kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig.
Mehr lesenVerkehrsunfall auf der B30 in Baindt. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr Baindt wurden wir mit dem Rüstzug alarmiert. Ein LKW übersah wahrscheinlich das Stauende das sich durch einen anderen Verkehrsunfall ereignete. Der LKW prallte auf...
Mehr lesenEingeklemmtes Kind auf dem Sportplatz in Mochenwangen. Zur Unterstützung der örtlichen Wehr wurden wir mit dem Rüstzug hinzugezogen. Kind wurde vor Eintreffen der Feuerwehr Weingarten befreit, Einsatz Abbruch.
Mehr lesenÜber 500m lange Hydraulik-Ölspur im Stadtgebiet verursacht durch einen LKW. Abstreuen mittels Ölbindemittel. Aufstellen von Warnschildern.
Mehr lesenRettungsdienst hatte Probleme, den Patient vom 1. OG zum Rettungswagen zu bringen. Grund war die Enge in der Wohnung und im Treppenraum. Person mit Drehleiter gerettet und auf Flurebene gebracht. Übergabe an Rettungsdienst.
Mehr lesenPatient musste nach Sturz liegend transportiert werden. Aus dem 2. OG über die Drehleiter liegend auf Flurebene gebracht. Dort dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenGemeldeter Wohnungsbrand mit zwei eingeschlossenen Bewohnern. Schwarzer Rauch in der Küche einer Wohnung im Erdgeschoss. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen mehr in der Wohnung. Die weiteren Wohnungen waren ebenfalls bereits...
Mehr lesenNachforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst. Ein Patient musste liegend vom 1. OG auf Flurebene transportiert werden.
Mehr lesenAlarmierung zu einer gemeldeten Heizungsexplosion mit Gasaustritt.. Nach Erkundung konnte festgestellt werden, dass der Heizkessel trotz großer Temperatur nicht mehr abgestellt hat, das Wasser auf 140 °C aufgeheizt war sowie das Überdruckventil...
Mehr lesenBrandschutz Sicherstellung und Ausleuchten für die Landung des Rega 7 Rettungshubschrauber. Unterstützung beim Umlagern des Patienten.
Mehr lesenZur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Drehleiter hinzugezogen. Patient mit Drehleiter und Korbtrage auf Flurebene befördert und den RD unterstützt.
Mehr lesenBrandschutz Sicherstellung bei Landung und Abflug des Rettungshubschraubers aus Liechtenstein.
Mehr lesenEin PKW, mild Benziner mit Lithiumionen-Akku, brannte im Motorraum. Unter Atemschutz und mittels 1-C Rohr wurde der Brand gelöscht. Über das Crash-Recovery-System auf unserem Tablet konnte das Fahrzeug identifiziert und stromlos geschaltet...
Mehr lesenNachforderung durch FF Fronreute (erst Fachberater Alternative Antriebe) zu Verkehrsunfall mit LPG Gasfahrzeug & abblasendem Autogas. Erkundung, Freimessen bzgl. EX-Gefahr. Fahrzeug Stromlos gemacht. Gaszufuhr am Behälter abgestellt...
Mehr lesenVerkehrsunfall – PKW auf Haus gefahren in Baienbach. Einsatzfahrt unseres Rüstzuges wurde nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort abgebrochen.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.