Menschenrettung
Patient im 2. OG . Liegendtransport notwendig. Liegendtransport auf Flurebene mit Drehleiter und Übergabe an Rettungsdienst.
Mehr lesenPatient im 2. OG . Liegendtransport notwendig. Liegendtransport auf Flurebene mit Drehleiter und Übergabe an Rettungsdienst.
Mehr lesenPatientin mit Oberschenkelhalsbruch im 2. OG, Treppenhaus ist zu schmal für eine Rettung. Verkehrsabsicherung. Patientin liegend in der Schleifkorbtrage mit Drehleiter aus 2.OG auf Flurebene gebracht.
Mehr lesenBereits abgelöschter Brand im Innenraum / Armaturenbrett eine PKWs. Erkundung, Abklemmen der Batterie, Kontrolle mit Wärmebildkamera und Nachlöscharbeiten mittels Kübelspritze. Zur Kontrolle mussten Teile des Armaturenbretts und des...
Mehr lesenUnterstützung des Rettungsdienst mit Drehleiter. Patientin aus 1. OG mit Drehleiter liegend auf Flurebene gebracht. Während dem Transport wurde die Patientin vom Korb aus beatmet. Auf Flurebene an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenAnforderung der Drehleiter durch Rettungsdienst nach Schlier, da der Patient schonend transportiert werden musste und dies aufgrund der Örtlichkeit nicht möglich war. Patient vom 1. OG auf Flurebene transportiert und dort dem Rettungsdienst...
Mehr lesenPatientin schonend von 1. OG auf Flurebene transportiert und an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenUnterstützung des Rettungsdienstes bei der Umlagerung des Patienten und Beförderung auf Flurebene mit der Drehleiter unter manueller Beatmung und weiter laufender maschineller Reanimation. Einweisung PSNV zu Angehörigem.
Mehr lesenDie TWS wurde von Hausbewohner wegen Gasgeruch gerufen. Es konnten 300 ppm an der Haustür gemessen werden. Nach geschaffenem Zutritt war niemand in der Wohnung auffindbar. Ursache für den Gasgeruch war ein Gasleck in einer neu eingepressten...
Mehr lesenZur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Drehleiter für den Patienten Transport hinzugezogen. Patient vom 2. OG auf Flurebene transportiert.
Mehr lesenZur Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Drehleiter Patientin auf Flurebene transportiert.
Mehr lesenAufgerissener Tank bei einem LKW, bereits notdürftig durch die FF Wolfegg abgestopft. Umpumpen mit Fasspumpe von ca. 350 Liter Diesel in Transportfässer der FF Weingarten (2 Stück).
Mehr lesenGemeldeter Gebäude-/Wohnungsbrand eines unbewohnten Gebäudes. Anfahrt mit Löschzug durch Stichwort B3. Bei Ankunft der Zugführer direkte Stichworterhöhung auf B4 und Nachalarmierung aller Kräfte (Z5). Aus einem Fenster auf der Gebäuderückseite...
Mehr lesenBrand der Elektronik im Innenraum des Fahrzeugs auf der Fahrerseite, bereits mit 2 Pulverlöscher durch Passenden gelöscht. Fahrzeug rauchte noch. Nachlöschen der der Elektronik und des Sicherungskasten im Fahrgastraum. Fahrzeug mit...
Mehr lesenRettungsdienst vor Ort bei Behandlung der Patientin. Transport über Drehleiter mittels Schleifkorbtrage von 1. OG auf Flurebene gebracht.
Mehr lesenPassenten meldeten ein brennendes Fahrzeug. Beim Fahrzeug lief unter Druck die Kühlflüssigkeit auf den heißen Motorblock und verdampfte. Kein Feuer im Motorraum. Kontrolle und binden der Kühlflüssigkeit auf dem Parkplatz.
Mehr lesenBeim Eintreffen starke Rauchentwicklung an der Tiefgaragenausfahrt. Evakuierung der Häuser 4 und 6, Löschangriff über die TG-Zufahrt mit mehreren Trupps unter Atemschutz, Druckbelüftung von den Seiteneingängen. Nach Erkundung durch den 1...
Mehr lesenGemeldeter umgestürzter Baum im Lauratal. Komplette Laurastraße und Lauratal abgefahren, keinen Baum über Fahrbahn festgestellt.
Mehr lesenUnterstützung des Rettungsdienstes bei der Patientenversorgung und Umlagerung mittels Schaufeltrage und Vakuummatratze. Rettung der Patientin mit der Drehleiter auf Flurebene.
Mehr lesenPerson in Aufzug eingeschlossen. Aufzug mit Aufzugsperrwerkzeug geöffnet.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.