Personenrettung
Anforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst. Patientin aus 1. OG mittels Drehleiter auf Flurebene gebracht und dort dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenAnforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst. Patientin aus 1. OG mittels Drehleiter auf Flurebene gebracht und dort dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Unternehmen in Ravensburg. Anfahrt für die Drehleiter konnte abgebrochen werden.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst und der Polizei. Türe zerstörungsfrei geöffnet. Anschließend Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Tragehilfe aus dem 1. OG eines Mehrfamilienhauses.
Mehr lesenAnforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst. Patiententransport nach Bauunfall auf Baugerüst über Drehleiter auf Flurebene gebracht. Dort den Patient dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einem ehemaligen Krankenhaus. Grund der Auslösung war eine Nebelmaschine bei Filmdreharbeiten.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage durch angebrannten Toast in einem Altenheim.
Mehr lesenWachbesetzung, da die digitale Alarmierung im Landkreis mit technischen Problemen ausgefallen ist. Anordnung und Information vom Kreisbrandmeister. Die Wachbesetzung konnte nach ca. 1 Stunde aufgelöst werden.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst. Türe zerstörungsfrei geöffnet sowie Unterstützung als Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Mehr lesenVerrauchung in einem Wohnhaus in Messhausen. Drehleiter wurde per Primäralarmierung hinzugezogen. Vor Ort war kein Einsatz für die Drehleiter notwendig.
Mehr lesenAusgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus im 2. OG. Türe mittels fräsen des Schließzylinders geöffnet. Kein Rauch, kein Feuer feststellbar. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst. Türe zerstörungsfrei geöffnet.
Mehr lesenDringende Personenrettung aus dem 2. OG. Anforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst. Mittels Drehleiter den Patient auf Flurebene gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenWassereintritt im EG eines Mehrfamilienhauses durch leerstehenden Wohnung darüber. Öffnung der Wohnungstüre mittels organisiertem Schlüssel. Abdrehen der defekten Heizkörper. Aufnehmen des Wassers mittels Wassersauger.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei. Türe Zerstörungsfrei geöffnet.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage eines städt. Verwaltungsgebäudes in Ravensburg. Kein Ausrücken der FF Weingarten erforderlich.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst bzgl. eines Hausnotrufes. Vor Ort keine Maßnahmen notwendig, da bereits Zugang geschaffen wurde. Unterstützung bei der Suche. Person kam während des Einsatzes wohl auf nach Hause.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer städt. Unterkunft. Auslösegrund war eine Fehlbedienung. Keine Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenAnforderung durch den Rettungsdienst. Patient mit lebensbedrohlicher Erkrankung. Liegendtransport über Drehleiter, da Treppenlift die eh schon enge Wendeltreppe zusätzlich verengt. Patient auf Flurebene an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenSichtliche Verrauchungin einem Keller eines Supermarktes, dadurch Auslösung der internen Brandmeldeanlage. Erkundung des gesamten Kellers, des Marktes im EG von außen und im angrenzenden Shisha-Laden. Zweiterkundung mit Mehrgasmessgerät. Trotz...
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.