Notfall-Türöffnung
Kind initial in Bad eingeschlossen, konnte anderweitig befreit werden. Einsatzfahrt abgebrochen.
Mehr lesenKind initial in Bad eingeschlossen, konnte anderweitig befreit werden. Einsatzfahrt abgebrochen.
Mehr lesenTüre zerstörungsfrei geöffnet. Patientin wohl auf. Keine weiteren Maßnahmen notwendig. Alarmierung am Tag der offenen Tür.
Mehr lesenAlarmierung Echo-Alarm über App, ILS Zuweisung zum Einsatz und anfahrt mit FW Auto. Keine Unterstützung durch FW notwendig, laut RTW und Notarzt.
Mehr lesenNotfall-Türöffnung in Fronreute. Abbruch auf Anfahrt, kein Einsatz für die Feuerwehr Weingarten mehr erforderlich. Die Türe war beim eintreffen der Feuerwehr Fronreute bereits geöffnet.
Mehr lesenUnterstützung des Rettungsdienstes. Vor Ort keine Reanimation erforderlich. Patientin ansprechbar.
Mehr lesenÜber Leiter/Balkontüre zerstörungsfrei Zugang für Rettungsdienst geschaffen.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst. Zerstörungsfreie Öffnung über Fenster. Niemand angetroffen. Keine weiteren Maßnahmen.
Mehr lesenDringende Notfall-Türöffnung für den Rettungsdienst in einem Altersheim für betreutes Wohnen. Zerstörungsfrei geöffnet. Keine weiteren Maßnahmen.
Mehr lesenHilfelose Person in einer Wohnung. Schließzylinder an Wohnungstür ausgefräst und Türe geöffnet; Öffnungsversuche an Fenstern. Person an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst. Türe im 1. OG eines Mehrfamilienhauses zerstörungsfrei geöffnet.
Mehr lesenNotfall-Türöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei. Konnte vor Ort mit einem Schlüssel geöffnet werden.
Mehr lesenTüröffnung auf Anforderung der Polizei. Türe zerstörungsfrei geöffnet.
Mehr lesenZur Unterstützung des Rettungsdienstes vor Ort, nach dem B2-Rauchwarnmelder direkt angefahren.
Mehr lesenAnforderung durch den Rettungsdienst. Türe wurde als Feuerwehr vor Ort durch einen Nachbarn mittels Schlüssel geöffnet.
Mehr lesenAnforderung durch den Rettungsdienst. Patient hatte sich eingeschlossen trotz Kopfverletzungen. Öffnete am Ende selbstständig durch das Zureden der Polizei.
Mehr lesenNotfall-Türöffnung für den Rettungsdienst. Polizei hatte die Zimmertüre bereits gewaltsam aufgebrochen. Keine Maßnahmen notwendig. Rettungsdienst benötigte auch keine Tragehilfe durch die Feuerwehr. Abbruch vor Ausrücken von WGT 46.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst. Türe war bei Ankunft bereits geöffnet. Unterstützung des Rettungsdienstes mit Tragehilfe.
Mehr lesenNotfall-Türöffnung für den Rettungsdienst. Nachforderung der Drehleiter zur Menschenrettung. Patient aus 1. OG auf Flurebene transportiert und dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.