Kleinbrand A
Verpuffung einer Ölheizung in einem Mehrfamilienhaus. Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera, Querlüftung ausreichend.
Mehr lesenVerpuffung einer Ölheizung in einem Mehrfamilienhaus. Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera, Querlüftung ausreichend.
Mehr lesenFahrzeug-Brand in einer Lackiererei. Abgelöscht durch Mitarbeiter. Kontrolle mittels Wärmebildkamera.
Mehr lesenStichflamme und Fettbrand auf Herd. Bei Ankunft kein Feuer mehr sichtbar. Feuer bereits vom Koch abgelöscht mittels Löschdecke und ABC Feuerlöscher Pulver. Erkundung mittels Wärmebildkamera. Abklemmen der Leuchtstoffröhre. Druckbelüftung der...
Mehr lesenRauchentwicklung eines Backofens. Erkundung und Querlüftung ausreichend. Keine weiteren Maßnahmen.
Mehr lesenAuslösung einer Brandmeldeanlage die nicht zur Leitselle aufgeschaltet ist. Alarmierung durch Passant. Erkundung und Rückstellung der Anlage. Auslösegrund war angebranntes Gebäck in einer Bäckerei.
Mehr lesenBrandsicherheitswache beim Funken der KJW beim Funken am Panzerbuckel mit LF2 und einer Staffelbesatzung.
Mehr lesenBrandsicherheitswache am Fasnetsverbrennen auf den Münsterplatz mit einer Staffelbesatzung.
Mehr lesenExplosion einer Gaskartusche. Kontrolle des erloschenen Brandes mittels Wärmebildkamera. Ausführen von Belüftungsmaßnahmen mit Drucklüfter.
Mehr lesenAlarmierung zur Brandnachschau aufgrund verschmorter Tupperware auf dem Herd. Kontrolle mit Wärmebildkamera und Querlüften. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenBrandsicherheitswache beim Funken in Nessenreben (Panzerbuckel) mit LF2 (44-2) und Staffelbesatzung. Keine Vorkommnisse.
Mehr lesenBrandsicherheitswache beim Fasnetsverbrennen auf dem Münsterplatz mit LF-2 und Staffelbesetzung. Keine besonderen Vorkommnisse kein Eingreifen erforderlich.
Mehr lesenRauchgeruch in einem Gebäude. Wahrscheinlich durch die Lüftungsanlage gelang Rauch in ein größeren Gebäudeteil. Erkundung aussen über Drehleiter sowie Innen über verschiedene Trupps. Es konnte keine Ursache festgestellt werden.
Mehr lesenStarke Rauchentwicklung aus einem am Gebäude montierten Aschenbechers. Ablöschen der Zigaretten.
Mehr lesenEs handelte sich wohl um eine mutwillige Öffnung der Löscheinrichtung im Parkhaus durch Unbekannt. Rückstellen und schließen der Einrichtung.
Mehr lesenAbgelöschter Kleinbrand einer Röhrenlampe im Ladenbereich eines Drogeriemarkts. Ladengeschäft war bei Eintreffen bereits evakuiert. Das Personal hatte den Brand bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht. Erkundung und Löscheinsatz in...
Mehr lesenAbgebrannter Pedelec Akku am Boden, noch heiß und thermisch aktiv. Keine Gefahr der Ausbreitung. Zivilpersonen aus den angrenzenden Geschäften hatten mit mehreren Feuerlöschern den Brand fast vollständig bekämpft. Maßnahmen der Feuerwehr waren...
Mehr lesenBewohner wurde durch den Rauchmelder geweckt. Ursache war ein Schwelbrand in einem auf der Spüle abgestellten Plastikbecher, der zur Hälfte verschmort war. Ursache für den Schwelbrand war nicht nachvollziehbar. Keine Gefahr, leicht verrauchte...
Mehr lesenErkundung und Kontrolle in einer Wohnung. Gemeldeter Rauchgeruch nicht wahrnehmbar. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.