Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20

Was ist ein Hilfeleistungs-
löschgruppenfahrzeug?

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 ist das erste Fahrzeug im Löschzug Stadt der Feuerwehr Weingarten. Es ist optimal ausgestattet für die Erstmaßnahmen bei allen Brandeinsätzen mit und ohne Menschenrettung sowie bei diverse technische Hilfeleistungen und Verkehrsunfällen.
Es können sich bereits 3 Trupps (6 Kameraden) während der Fahrt mit Atemschutzgeräten ausrüsten.
Um in Gebäuden eine unnötige Rauchausbreitung und damit Schadensausweitung zu verhindern, sind neben einem Akku Drucklüfter auch zwei mobile Rauchverschlüsse verlastet, mit denen geöffnete Türen wieder „Rauchdicht“ gemacht werden können, wenn diese zerstört sind oder der Schlauch hindurch verläuft.
Ein Rüstsatz der Akkubetrieben mit Rettungsschere, Rettungsspreizer und Kombigerät ausgestattet ist. Schlauchgebunde Teleskop-Rettungszylinder sowie ein Pedalschneider sind ebenfalls verlastet. Eine Rettungsbühne mit Schienenroll-Set ist zum einen für Rettungsarbeiten an z.B. LKWs wie auch als Transportmittel auf Eisenbahnschienen geeignet. Flutlichstrahler mit Stativ sind ebenfalls mit Akkubetrieb. Zwei Schlauchpakete mit je 30m für den Innenangriff auf beiden Fahrzeugseiten gelagert als Schnellangriff.

Allgemeine Informationen

Typ: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20
Funkrufname: Florian Weingarten 46
Besatzung: 1-8

Technische Daten

Baujahr: 2023
Motorleistung: 235kW (320 PS)
Fahrgestell: MAN TGM Allrad mit Luftfahrwerk hinten, Differentialsperren, Schleuderketten
Aufbauhersteller: Rosenbauer
zul. Gesamtgewicht: 16.000 kg
Pumpe: FPN 10-3000
Löschmittelvorrat: 2000 l Wasser – 200 l Schaumittel F500

Ausstattung

  • CAN-Bus Steuerung
  • Schnellangriff (2x 30m C42)
  • pneum. Lichtmast mit Blaulicht
  • 6 PA in der Mannschaftskabine (Gesamt 7 Stück)
  • 1 PA im Beifahrersitz
  • blendfreie Innenbeleuchtung grün
  • Rückfahrkamera
  • Heckwarneinrichtung
  • Konturmarkierung nach ECE 104
  • Umfeldbeleuchtung (nah + fern)
  • Hygiene-Board
  • Suchscheinwerfer
  • Beleuchtungsmaterial – Akkubetrieben
  • umfangreiches Material zur Verkehrsabsicherung
  • Erste-Hilfe-Material mit AED

Beladung

  • Stromaggregat 13 kVA
  • 6 Handsprechfunkgeräte
  • 6 Lampen Adalit L2000
  • 2 Bullard Wärmebildkameras
  • 7 Pressluftatmer mit Atemanschlüssen
  • 3-teilige Schiebleiter
  • 4-teilige Steckleiter
  • Teleskopleiter
  • Rüstsatz Akkubetrieben
  • 2 Teleskop-Rettungszylinder
  • Kombigerät Akkubetrieben
  • Pedalschneider
  • 2 Hydraulische Aggregate
  • Heavyrescue THL Box
  • Unterbaumaterial
  • Stabfast-Abstützsystem
  • Glasmaster-Set
  • Schutzdeckenset
  • Airbag-Sicherungen
  • Rettungsplattform mit Schienenroll-Set
  • Schleifkorbtrage
  • Spineboard
  • Türöffnungswerkzeug
  • Halligan Tool mit Axt
  • Drucklüfter Akkubetrieben
  • 2x Rauchverschluss
  • Löschlanze für alternative Antriebe
  • Material für alternative Antriebe
  • Car-Fire-Blanket
  • Gerätesatz Absturzsicherung
  • Atemschutznotfalltasche
  • Tauchpumpe Tegernsee
  • Kettensäge mit Zubehör
  • Säbelsäge Akkubetrieben
  • Hitze-Vollschutz
  • Akku Trennschleifer
  • Gullieier
  • Ölbindemittel
  • Material zur Verkehrsabsicherung
  • versch. Pulverlöscher
  • Kübelspritze
  • Löschdecke
  • Gorgui-Tools für Wald- und Flächenbrände
  • 1 fahrbare 1-Mann-Haspel Wasser
  • 1 fahrbare 1-Mann-Haspel Verkehr
  • u.v.m.

Letzte Einsätze

NummerDatumEinsatzartEinsatzmeldung
 
Nummer: 092
Datum: 16.04.2025 21:30
Einsatzart: S1Y
Einsatzmeldung: Notfall-Türöffnung
09216.04.2025 21:30S1YNotfall-Türöffnung
Nummer: 091
Datum: 16.04.2025 16:21
Einsatzart: T3Y
Einsatzmeldung: Verkehrsunfall
09116.04.2025 16:21T3YVerkehrsunfall
Nummer: 090
Datum: 16.04.2025 10:20
Einsatzart: B3
Einsatzmeldung: Brandmeldealarm
09016.04.2025 10:20B3Brandmeldealarm
Nummer: 089
Datum: 16.04.2025 07:22
Einsatzart: B3
Einsatzmeldung: Kabel-/Elektrobrand
08916.04.2025 07:22B3Kabel-/Elektrobrand
Nummer: 086
Datum: 15.04.2025 23:51
Einsatzart: B3
Einsatzmeldung: Brandmeldealarm
08615.04.2025 23:51B3Brandmeldealarm
Nummer: 087
Datum: 14.04.2025 18:13
Einsatzart: B2
Einsatzmeldung: Brand im Freien
08714.04.2025 18:13B2Brand im Freien
Nummer: 085
Datum: 09.04.2025 16:08
Einsatzart: S1Y
Einsatzmeldung: Notfall-Türöffnung
08509.04.2025 16:08S1YNotfall-Türöffnung
Nummer: 084
Datum: 08.04.2025 04:12
Einsatzart: B3
Einsatzmeldung: Brandmeldealarm
08408.04.2025 04:12B3Brandmeldealarm
Nummer: 083
Datum: 02.04.2025 06:11
Einsatzart: S1Y
Einsatzmeldung: Notfall-Türöffnung
08302.04.2025 06:11S1YNotfall-Türöffnung
Nummer: 082
Datum: 31.03.2025 07:58
Einsatzart: B2
Einsatzmeldung: Brand im Freien
08231.03.2025 07:58B2Brand im Freien