Menschenrettung
Anforderung durch den Rettungsdienst. Patient über Drehleiter von 2. OG auf Flurebene transportiert. Auf Flurebene an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenAnforderung durch den Rettungsdienst. Patient über Drehleiter von 2. OG auf Flurebene transportiert. Auf Flurebene an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenPKW nach Verfolgungsfahrt mit Polizei verunfallt. Alle 3 Insassen wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst behandelt. Diesel und Kühlflüssigkeit Austritt auf Gehweg und Straße. Elektrogefahr durch beschädigte Straßenlaterne...
Mehr lesenVerkehrsunfall mit insgesamt 4 beteiligten Fahrzeugen auf der B32 bei Blitzenreute. Per Primäralarmierung wurde unser Rüstzug zur Unterstützung der Feuerwehr Frontreute hinzuzogen. Bis auf KdoW und Vorrausrüstwagen, Abbruch der Einsatzfahrt für...
Mehr lesenStraßenglätte durch Mineralölverunreinigung im Bereich Untere Gerbersteig, Scherzachstr. Nach Erkundung festgestellt dass die Verunreinigung von Ecke Irmentrudstr. bis zur Friedhofstr. verläuft. Aufgrund der Ölspur und somit der glatten Fahrbahn...
Mehr lesenÖlfleck im Kreuzungsbereich nach einem Verkehrsunfall PKW vs. Roller. Mittels Ölbinder abgestreut und aufgenommen.
Mehr lesenH-Einsturz – Fassade abgestürzt! In der Fußgängerzone meldeten Passanten eine eingestürzte Gebäudefassade – unklar, ob Menschen verletzt oder verschüttet waren. Alarm für den erweiterten Rüstzug der Feuerwehr Weingarten. Vor Ort stellte...
Mehr lesenGemeldet von Passanten. Rauch aus der Motorhaube. Keine Flammen sichtbar. Besitzer kam zeitgleich wie Feuerwehr an. Vornehmen eines C-Rohres zur Kontrolle. Öffnen der Motorhaube über Entriegelung. Kontrolle mittels Wärmebildkamera...
Mehr lesenUnbekanntes gasförmiges Medium tritt aus einem Behälter einer Firma für Metallbearbeitung aus. Erkundung vor Ort unter Atemschutz mit Mehrgas-Messgeräten. Es handelte sich um Stickstoff welcher durch ein Überdruckventil kurzzeitig ausgetreten...
Mehr lesenUnterstützung der FF Baindt bei einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Kleintransporter vs. LKW auf der Umgehungsstraße B30 Höhe Baindt. Front stark deformiert, Fahrer eingeklemmt. LKW neben der Straße ca. 1,5 Meter unter...
Mehr lesenNachforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst. Patient mit Schleifkorbtrage liegend aus dem 3. OG auf Flurebene gebracht und an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenAbstreuen des Ölflecks und der Spur im Kreuzungsbereich mit Ölbindemittel. Abkehren und Kontrolle der Wirksamkeit. Aufnahme des überschüssigen Ölbindemittels. Kontrolle der weiteren mutmaßlichen Fahrstrecke Richtung Baienfurt.
Mehr lesenAmtshilfe für die Polizei. Messungen von Flüssigkeiten die nicht genau einer Gefahrstoffgruppe zuzuordnen waren und von der Polizei sichergestellt wurden.
Mehr lesenPatient im 2. OG . Liegendtransport notwendig. Liegendtransport auf Flurebene mit Drehleiter und Übergabe an Rettungsdienst.
Mehr lesenPatientin mit Oberschenkelhalsbruch im 2. OG, Treppenhaus ist zu schmal für eine Rettung. Verkehrsabsicherung. Patientin liegend in der Schleifkorbtrage mit Drehleiter aus 2.OG auf Flurebene gebracht.
Mehr lesenBereits abgelöschter Brand im Innenraum / Armaturenbrett eine PKWs. Erkundung, Abklemmen der Batterie, Kontrolle mit Wärmebildkamera und Nachlöscharbeiten mittels Kübelspritze. Zur Kontrolle mussten Teile des Armaturenbretts und des...
Mehr lesenUnterstützung des Rettungsdienst mit Drehleiter. Patientin aus 1. OG mit Drehleiter liegend auf Flurebene gebracht. Während dem Transport wurde die Patientin vom Korb aus beatmet. Auf Flurebene an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenAnforderung der Drehleiter durch Rettungsdienst nach Schlier, da der Patient schonend transportiert werden musste und dies aufgrund der Örtlichkeit nicht möglich war. Patient vom 1. OG auf Flurebene transportiert und dort dem Rettungsdienst...
Mehr lesenPatientin schonend von 1. OG auf Flurebene transportiert und an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenUnterstützung des Rettungsdienstes bei der Umlagerung des Patienten und Beförderung auf Flurebene mit der Drehleiter unter manueller Beatmung und weiter laufender maschineller Reanimation. Einweisung PSNV zu Angehörigem.
Mehr lesenDie TWS wurde von Hausbewohner wegen Gasgeruch gerufen. Es konnten 300 ppm an der Haustür gemessen werden. Nach geschaffenem Zutritt war niemand in der Wohnung auffindbar. Ursache für den Gasgeruch war ein Gasleck in einer neu eingepressten...
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.