Notfall-Türöffnung
Notfall-Türöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei. Konnte vor Ort mit einem Schlüssel geöffnet werden.
Mehr lesenNotfall-Türöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei. Konnte vor Ort mit einem Schlüssel geöffnet werden.
Mehr lesenMeldung zu einem Brand im Freien beim Lindenhof Stadion. Keine Maßnahmen der Feuerwehr, da es ein Nutzfeuer zum Verbrennen des Grünschnitt einer Gartenbau-Firma ist.
Mehr lesenZur Unterstützung des Rettungsdienstes vor Ort, nach dem B2-Rauchwarnmelder direkt angefahren.
Mehr lesenAusgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Zerstörungsfrei Zugang im 4. OG über Drehleiter geschaffen. Quittierung der Rauchmelder. Kein Rauchmelder, kein Feuer vorgefunden. Keine weiteren Maßnahmen.
Mehr lesenAnforderung durch den Rettungsdienst. Türe wurde als Feuerwehr vor Ort durch einen Nachbarn mittels Schlüssel geöffnet.
Mehr lesenAnforderung durch den Rettungsdienst. Patient hatte sich eingeschlossen trotz Kopfverletzungen. Öffnete am Ende selbstständig durch das Zureden der Polizei.
Mehr lesenEine 75 jährige Frau aus Zwangslage mit Halligan-Tool und Holzkeilen befreit. Die Person war mit einem Arm seit über 20 Stunden in ihrem Klappbett mit einem Arm eingeklemmt.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Hochschule. Die Erkundung ergab einen bereits gelöschten Fettbrand in einer Pfanne. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst. Türe war bei Ankunft bereits geöffnet. Unterstützung des Rettungsdienstes mit Tragehilfe.
Mehr lesenNach Einbruch in einem Industriebetrieb unbekannte Flüssigkeit auf dem Boden im Bereich der Produktion. Es ist bekannt, dass im Betrieb mit Laugen, Säuren und Reinigungsmitteln gearbeitet wird. Mitarbeiterin außerhalb des Gebäudes. Erkundung und...
Mehr lesenGemeldeter Brand beim Hofgut in Nessenreben. Vermutlich war das Funkenfeuer am „Panzerbuckel“ bei der Wanders-Ruh gemeint. Dort jedoch keine Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
Mehr lesenGemeldeter Fahrzeugbrand in einer Waschbox. Ausbreitungsgefahr auf Rückliegende Waschstraße und PV-Anlage auf dem Dach der Waschanlage. Löschen des Brandes unter Atemschutz mit einem C-Rohr, Riegelstellung mit einem weiteren C-Rohr zur...
Mehr lesenAusgelöste Brandmeldeanlage im EG eines städt. Mehrfamilienhauses, leichte Rauchentwicklung im Flurbereich. Aufbau eines Löschangriffs in Bereitstellung. Ein Melder hatte ausgelöst, da ein Holzkohlegrill im Flur gestanden hat, der noch nicht ganz...
Mehr lesenHörbares Piepsen im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses. Ursache für den Alarm war ein mutwillig ausgelöster Rauchabzug an der Steuereinheit im Treppenraum im EG (Wie Druckknopfmelder an einer BMA), der dann wie ein Rauchmelder einen akustischen...
Mehr lesenNotfall-Türöffnung für den Rettungsdienst. Nachforderung der Drehleiter zur Menschenrettung. Patient aus 1. OG auf Flurebene transportiert und dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Hotel. Erkundung und Rückstellen der Anlage. Auslösegrund war vermutlich Wasserdampf duch Duschen.
Mehr lesenBrand im Keller eines Einfamilienhauses. Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen und waren vor Ort. Haus komplett verraucht. Ein Trupp unter Atemschutz und mit C-Rohr löschte zügig den Brand im Keller. Es brannten elektrische Bauteile...
Mehr lesenNotfall-Türöffnung zerstörungsfrei geöffnet. Patientin wohl auf und verwundert über die Rettungskräfte. Keine Maßnahmen erforderlich. Eine Nachbarin hatte vom Haus gegenüber den Notruf gewählt, weil sie dachte, der betroffende Person im Haus...
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.