Gas-Alarm
Ausgelöster Alarm der Gefahrenmeldeanlage (CO). Meldung über Anrufer. Erkunden unter Atemschutz und CO-Warner. Auslösegrund waren Wartungsarbeiten an der Warnanlage.
Mehr lesenAusgelöster Alarm der Gefahrenmeldeanlage (CO). Meldung über Anrufer. Erkunden unter Atemschutz und CO-Warner. Auslösegrund waren Wartungsarbeiten an der Warnanlage.
Mehr lesenPKW nach Verfolgungsfahrt mit Polizei verunfallt. Alle 3 Insassen wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst behandelt. Diesel und Kühlflüssigkeit Austritt auf Gehweg und Straße. Elektrogefahr durch beschädigte Straßenlaterne...
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Flüchtlingsunterkunft. Erkundung vor Ort ergab ein angebranntes Essen. Belüftungmaßnahmen mit Drucklüfter. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenVerkehrsunfall mit insgesamt 4 beteiligten Fahrzeugen auf der B32 bei Blitzenreute. Per Primäralarmierung wurde unser Rüstzug zur Unterstützung der Feuerwehr Frontreute hinzuzogen. Bis auf KdoW und Vorrausrüstwagen, Abbruch der Einsatzfahrt für...
Mehr lesenGemeldeter Kellerbrand in einem Vereinsheim. Personen alle aus dem Gebäude (4x), Rauch aus dem Keller. Innenangriff mit 1 Trupp unter Atemschutz mit 1 C-Rohr, Ablöschen des Elektrobrands mit dem hausseitigen Feuerlöscher, Druckbelüftung zur...
Mehr lesenKein Gas bei Eintreffen der Feuerwehr wahrnehmbar. Unter Atemschutz mittels 6-Gas Messgerät die Wohnung freigemessen. Nichts messbar. Löschangriff in Bereitstellung. In der Wohnung mehrere Gasflaschen, zum heizen und kochen. Kein Strom, keine...
Mehr lesenH-Einsturz – Fassade abgestürzt! In der Fußgängerzone meldeten Passanten eine eingestürzte Gebäudefassade – unklar, ob Menschen verletzt oder verschüttet waren. Alarm für den erweiterten Rüstzug der Feuerwehr Weingarten. Vor Ort stellte...
Mehr lesenGemeldet von Passanten. Rauch aus der Motorhaube. Keine Flammen sichtbar. Besitzer kam zeitgleich wie Feuerwehr an. Vornehmen eines C-Rohres zur Kontrolle. Öffnen der Motorhaube über Entriegelung. Kontrolle mittels Wärmebildkamera...
Mehr lesenUnbekanntes gasförmiges Medium tritt aus einem Behälter einer Firma für Metallbearbeitung aus. Erkundung vor Ort unter Atemschutz mit Mehrgas-Messgeräten. Es handelte sich um Stickstoff welcher durch ein Überdruckventil kurzzeitig ausgetreten...
Mehr lesenAuslösung eines Rauchwarnmelders / Brandmeldeanlage in einer städtischen Unterkunft durch Wasserdampf aus der Dusche.
Mehr lesenNachforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst. Patient mit Schleifkorbtrage liegend aus dem 3. OG auf Flurebene gebracht und an Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenPiepsender Rauchmelder in Mehrfamilienhaus. Vor Ort war die Bewohnerin jedoch bereits angekommen. Kein Rauch, kein Feuer feststellbar.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Obdachlosen-Unterkunft. Auslösegrund vermutlich durch angebranntes Essen. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage und Hausrauchwarnmelders in einem Obdachlosenheim. Auslösegrund durch Wasserdampf. Erkundung und Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Schule. Wir wurden von 2 Putzkräften bereit empfangen. In einem Klassenzimmer wurde eine Grundreinigung durchgeführt. Durch das Putzwasser gab es an der Bodensteckdose bei der Tafel einen Kurzschluss mit Kleinbrand...
Mehr lesenLeichter „Rauchaustritt“ aus einem Kamin des Werkstattgebäude in Staig. Zur Unterstützung waren wir mit KdoW, ELW mit Führungsgruppe, DL(A)K, GW-A und GW-T vor Ort. Drehleiter in Stellung gebracht zur Kontrolle der Dachhaut. Maßnahme...
Mehr lesenPiepender Rauchmelder in einem Einfamilienhaus. Bewohner waren im Urlaub. Schlüssel kam von Extern. Bis Türe geöffnet wurde kein Piepsen mehr hörbar. Alle Räume kontrolliert, kein Auslösegrund feststellbar.
Mehr lesenGasgeruch im Hof eines Mehrfamilienhauses wahrnehmbar. Einsatz mit Bereitstellung. Bei Messungen im Hof sowie innerhalb des Hauses aber nichts feststellbar. Möglicherweise kam der Geruch durch einen Grillanzünder/Petroleum zustande. Keine...
Mehr lesenFehlalarm. Grundlage für den Fehlalarm war, dass durch Anbraten ein Rauchmelder im EG eines Mehrfamilienhauses ausgelöst hatte, der Bewohner mit der Situation überfordert war und den Rauchmelder nicht gleich quittieren konnte. Der Bewohner im...
Mehr lesenErneute Auslösung der Brandmeldeanlage in der Basilika. Auslösung des gleichen Melders wie in den Morgenstunden. Rückstellen der Anlage dieses Mal nicht möglich. Melder defekt, Herausnahme des Einzelmelders und Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.