Brandmeldealarm
Brandmeldealarm in einer städtischen Unterkunft. Auslösegrund war das aufheizen eines Backofen in der Gemeinschaftsküche. Querlüften durch Fenster öffnen, Anlage wieder zurück gestellt.
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer städtischen Unterkunft. Auslösegrund war das aufheizen eines Backofen in der Gemeinschaftsküche. Querlüften durch Fenster öffnen, Anlage wieder zurück gestellt.
Mehr lesenBrandmeldealarm innerhalb des Gebäudes der Leitselle. Kein Auslösegrund erkennbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenEinsatzabbruch kurz vor Eintreffen. 2 Personen (1 Kind 3 Jahre dabei) waren bereits seit 45 Minuten im Aufzug eingeschlossen und der Notdienst war noch immer nicht da. Kurz vor Eintreffen der Feuerwehr ist der Aufzugsnotdienst eingetroffen und...
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Großküche. BMA löste trotz Abmeldung auf der Siemensleitstelle zur Revision aus. Rückstellen der Anlage. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenDringende Türöffnung für die Polizei und den Rettungsdienst. Person öffnete vor Ort selbstständig die Türe. Keine weiteren Maßnahmen durch uns notwendig.
Mehr lesenUnterstützung der FF Waldburg bei einem Wohnungsbrand mit Drehleiter und Löschfahrzeug. DLK in Bereitstellung, für LF1 Abbruch der Einsatzfahrt kurz vor Ankunft. Der Brand konnte durch die Kameraden der Feuerwehr Waldburg schnell gelöscht werden...
Mehr lesenTüre bereits von Sohn geöffnet. 1cm Wasser in der Küche. Keine Bewohnerin angetroffen. Keine Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenFolgealarmierung zu einem Piepsender Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Nach Erkundung von Aussen, Bestätigung durch starken Rauch in Wohnung. Öffnen der Türe per Fräse, gleichzeitig über Steckleiter Öffnungsversuch eines Fensters. Ein Trupp...
Mehr lesenAbbruch des Einsatzes durch die ILS (Leitstelle). Patient konnte wohl doch selbst öffnen.
Mehr lesenKellerbrand in Wolpertswende / Mochenwangen. Drehleiter per Primäralarmierung angefordert. Die Kräfte vor Ort konnten den Brand schnell löschen. Einsatzfahrt konnte somit für uns abgebrochen werden.
Mehr lesenUnterstützung der Feuerwehr Baindt bei einem Verkehrsunfall mit dem Rüstzug. PKW auf Dach, eine Person im PKW über Kopf im PKW eingeschlossen. Schonende Rettung der Fahrerin in Absprache mit Notärztin, Rettung über Heckklappe mit Spineboard und...
Mehr lesenSohn der Eigentümerin bereits vor Ort. Rauchmelder Piepst im Dachgeschoss. Öffnung der Tür mit Schlüssel. Bei Erkundung kein Rauch und kein Feuer feststellbar.
Mehr lesenVerkehrsunfall. PKW steht auf umgebogenen Pfosten und umgebogener Straßenlaterne. Betriebsmittel laufen aus dem Tank aus und teilweise in einen Versorgungsschacht. Fahrerin wird vom Rettungsdienst versorgt. Aufnahme der ausgelaufenen...
Mehr lesenWasser kommt von Wohnung überhalb. Vor Ort keine Maßnahmen notwendig da die Wasserzufuhr bereits abgestellt wurde und es zu wenig Wasser für unsere Gerätschaften zum Aufnehmen gab.
Mehr lesenDringende Türöffung für den Rettungsdienst. Anfahrt nach Rückmeldung mit der Leitstelle abgebrochen.
Mehr lesenBei Bitumen Arbeiten mit Dachbrenner ist die Isolierung in Brandgeraten. Nachlöscharbeiten durch die FF Fronreute mit Löschangriff über das Gerüst und von Innen. Der Löschzug der FF Weingarten konnte in Bereitstellung bleiben bzw. wieder...
Mehr lesenBrandmeldealarm in einem Ärztehaus in Ravensburg. Als Ersatz für die Drehleiter Ravensburg waren wir mit unserer Drehleiter vor Ort. Keine Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenAusgelöste Brandmeldeanlage in einer Schule in Ravensburg. Als Ersatz für die Drehleiter Ravensburg waren wir mit unserer Drehleiter vor Ort. Keine Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenAusgelöste Brandmeldeanlage eines Gastro-Marktes in Ravensburg. Als Ersatz für die Drehleiter Ravensburg waren wir mit unserer Drehleiter vor Ort. Auslösegrund war vermutlich ein technischer Defekt. Keine Maßnehmen durch uns notwendig.
Mehr lesenDringende Türöffnung für den Rettungsdienst und die Polizei. Türe geöffnet, keine Person angetroffen.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.