Flächenbrand
Bereits erloschener Flächenbrand, ca. 20 m² im Randstreifen des Bögelebachs. Nachlöscharbeiten ausgeführt.
Mehr lesenBereits erloschener Flächenbrand, ca. 20 m² im Randstreifen des Bögelebachs. Nachlöscharbeiten ausgeführt.
Mehr lesenAbgelöschter Flächenbrand ca. 50 m² am Randstreifen des Bögelebachs. Mittels 1-C Rohr Nachlöscharbeiten ausgeführt.
Mehr lesenBrennender Mülleimer an einer Wendeplatte. Der Brand hatte schon geringfügig auf die Hecke über gegriffen, war jedoch aber weitgehend von selbst erloschen. Nachlöscharbeiten mittels C-Rohr ausgeführt.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst. Türe verschlossen. Klopfzeichen von Patient hörbar. Fräsen des Schließzylinders und öffnen der Türe.
Mehr lesenIn einem 6. stöckigen Wohngebäude trat aus einer Frischwasserleitung im Bereich eines Ventils unter Druck Wasser aus. Wasser konnte direkt am betroffenen Ventil abgestellt werden. Keine weiteren Maßnahmen notwendig, da der Keller einen...
Mehr lesenIn der Wolfegger Straße wurde eine abgeknickte Straßenlaterne vorgefunden, die in einem Stück Wiese lag, die Straßenlaterne leuchtete noch d.h. sie war unter Strom. Zwei Sicherungen gezogen und mit Klebeband die Öffnung von der Elektrik...
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Hochschule. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenZwei eingeschlossene Personen in einem Fitnessstudio. Konnte durch eine Angestellt mit dem Schlüssel befreit werden. Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
Mehr lesenUnklare Rauchentwicklung durch einen Grill der angefeuert wurde. Besorgte Nachbarn von weiter unterhalb hatten deshalb die Feuerwehr gerufen. Erkundung, sonst keine weiteren Maßnahmen
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Schule durch Handwerksarbeiten. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAnforderung des Höhenrettungsdienstes des Landkreis Ravensburg durch FF Bad Saulgau, nachdem ein durch Stromunfall verletzter Arbeiter auf einem Strommast gemeldet war. Maßnahmen der Feuerwehr: Kurz vor Eintreffen an der Einsatzstelle gelang es...
Mehr lesenEine Fahrradfahrerin kollidierte bei einem vollständig gesperrten Bahnübergang mit einem Personenzug. Bahnstrecke war gesperrt und über ILS per Fax bestätigt. Zug mit ca. 50-60 Passagieren ca. 500m Richtung Ulm von der Unfallstelle auf dem Gleis...
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einem städtischen Gebäude. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Hochschule. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung des Brandmeldealarms in einem Krankenhaus durch Weihrauch. Druckbelüftung zur Entrauchung des Raumes. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Hochschule. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst. Türe konnte durch einen organisierten Schlüssel geöffnet werden.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Hochschule. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Hochschule. Kein Auslösegrund feststellbar. Rückstellen der Anlage.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst. Zugang über gekipptes Fenster im EG geschaffen. Nach Stabilisierung der Patientin Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.