Fahrzeugbrand
Gemeldeter Fahrzeugbrand entpuppte sich als Kühlwasser auf heißem Motor. Keine Maßnahmen vor Ort notwendig.
Mehr lesenGemeldeter Fahrzeugbrand entpuppte sich als Kühlwasser auf heißem Motor. Keine Maßnahmen vor Ort notwendig.
Mehr lesenFlächenbrand, ca. 100 – 150 m² mit relativ hoher Abbrandgeschwindigkeit auf dem Panzerbuckel mit Windrichtung Wald. Löschen des Feuers mit 2 C-Rohren. Einnässen der unmittelbaren Umgebung.
Mehr lesenErloschener Fächenbrand an der Bahnböschung ca. 20 qm. Nachkontrolle.
Mehr lesenFlächenbrand ca. 10qm groß, in einer Parkanlage. Brand wurde von einem Bauhofmitarbeiter bereits gelöscht. Ein C-Rohr für Nachlöscharbeiten vorgenommen.
Mehr lesenPKW Brand der als teils gelöscht gemeldet wurde. Kontrolle und Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Mehr lesenAuslösung eines Rauchmelders in einem Mehrfamilienhaus. Bei Ankunft Melder hörbar. Kurze Zeit später war dieser nicht mehr hörbar. Bewohner haben geschlafen und sind durch die Feuerwehr geweckt worden. Kein Rauch, kein Feuer feststellbar.
Mehr lesenBrand eines Müll-Containers neben Fahrzeugen an einem Mehrfamilienhaus. Brand mittels 1 C-Rohr gelöscht und mit Dunghaken auseinander gezogen für Nachlöscharbeiten. Kontrolle mittels Wärmebildkamera der anderen Mülltonnen. Keine weiteren Maßnahem...
Mehr lesenPiepsender Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Zerstörungsfreie Öffnung einer Balkontüre. Kein Rauch, kein Feuer. Rückstellen des Rauchwarnmelders.
Mehr lesenVon Passanten weitest abgelöschter Heckenbrand einer Tuja-Hecke auf ca. 5 Meter. Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr unter Atemschutz.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer städtischen Sozialunterkunft. Auslösung durch Handwerkerarbeiten. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenBrand im Motorraum eines PKW. Ablöschen mit 1 C-Rohr unter Atemschutz. Kontrolle mit Wärmebildkamera.
Mehr lesenRauchmelderalarm in einer städtischen Unterkunft. Melder hat ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
Mehr lesenAnrufer meldeten einen piependen Rauchmelder aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Nach Zugang durch die Bewohner konnte die Störung einer Abwasserhebeanlage für das Piepen ausfindig gemacht werden. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Mehr lesenAnrufer meldeten einen ausgelösten Rauchmelder. Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um den ausgelösten Alarm einer Einbruchsmeldeanlage handelte, die in einem Betrieb für Menschen mit Behinderung installiert ist. Es waren...
Mehr lesenPiepsender Rauchmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Über Drehleiter ein gekipptes Fenster zerstörungsfrei geöffnet. Kein Rauch, kein Feuer somit Fehlauslösung des Rauchmelders. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenFlächenbrand im Stoppelfeld über ca. 150 m². Brand in den Randbereichen bei mäßigem Wind. Ablöschen des Feuers mit 3 C-Rohren sowie TLF als Wasser-Zubringer.
Mehr lesenAuslösung der Brandmeldeanlage in einer Obdachlosenunterkunft. Aulösegrund nicht ersichtlich. Keine Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenBrand von Elektroleitungen an einem Sendemast in Berg. Zur Unterstützung der Feuerwehr Berg waren wir mit KdoW, Drehleiter und Tanklöschfahrzeug angefordert. Ablöschen der brennenden Leitungen am Mast entlang bis auf eine Höhe von ca. 40 Meter...
Mehr lesenBrandmeldealarm in einer Hochschule. Anlage hatte nicht ausgelöst. Anrufer hörte einen Gasalarm. Bei der Erkundung konnte auch für den Gasalarm Entwarnung gegeben werden.
Mehr lesenFlächenbrand von ca. 100m² mit Übergriff auf die Buschreihe. Ablöschen des Brandes mit 2 C-Rohren und einnässen des gesamten Bereiches.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.