Kameradschaftsabend 2025 – Rückblick auf ein starkes Jahr für die Feuerwehr Weingarten

Kameradschaftsabend 2025 – Rückblick auf ein starkes Jahr für die Feuerwehr Weingarten

Am Samstagabend, dem 25.10.2025, kamen die Mitglieder der Feuerwehr Weingarten zum traditionellen Kameradschaftsabend im Feuerwehrgerätehaus zusammen. Die Veranstaltung bot wie jedes Jahr Raum für Rückblicke, Dankesworte, Ehrungen sowie einen Ausblick auf kommende Projekte.

Kommandant Horst Romer eröffnete den Abend mit einem eindrucksvollen Jahresrückblick. Seit dem letzten Kameradschaftsabend wurden 298 Einsätze verzeichnet, davon 253 seit dem 1. Januar 2025 – ein weiteres Zeichen für die konstant hohe Einsatzbelastung. Begleitet wurde der Rückblick von einem Film, der die Ereignisse und Aktivitäten des Jahres festhielt und zugleich die gemeinsam mit der Feuerwehr Ravensburg organisierte Orientierungsfahrt im Schussental zeigte, an der zahlreiche Wehren aus dem Landkreis teilgenommen hatten.

Kommandant Horst Romer bei seiner Präsentation der Ereignisse von 2024/2025

Besonders erfreulich war die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Die Feuerwehr Weingarten zählt inzwischen 93 Mitglieder in der Einsatzabteilung, darunter ein Anwärter. Die Jugendfeuerwehr umfasst 20 Mitglieder, und die Altersabteilung besteht aus 24 Kameraden, sodass die Gesamtstärke der Feuerwehr bei 137 Mitgliedern liegt.

Ein großer Dank Romers galt allen Helfern, die das Stüble „Zur Saugstelle“ in vielen Stunden Eigenleistung umgebaut und modernisiert hatten. Die Stadt Weingarten unterstützte dieses Projekt durch die Bereitstellung der benötigten Materialien. Ebenso blickte Romer auf die diesjährigen Beschaffungen zurück: Neben dem neuen Kommandowagen-2 konnten auch die leichten Einsatzjacken und der Gerätewagen für die Höhenrettung (Fahrzeug des Landkreis Ravensburg) in Dienst gestellt werden, die die Einsatzfähigkeit der Wehr deutlich erweitern.

Mit Blick auf das kommende Jahr 2026 stellte der Kommandant zahlreiche Vorhaben vor. Die Feuerwehr freue sich auf einen strukturierten Jahresablauf, die Einarbeitung eines neuen Gerätewarts und auf verschiedene Dienste in der Atemschutzübungsanlage sowie bei Brandsicherheitsdiensten. Auch ein gemeinsamer Hütten-Ausflug sei geplant. Die Fertigstellung des Bereitschaftsraums stehe kurz bevor, und mehrere Lehrgänge würden im kommenden Jahr in Weingarten abgehalten werden. Darüber hinaus bestehe die Hoffnung, vielleicht sogar eine Gruppe für das Leistungsabzeichen in Gold stellen zu können. Besonders hob Romer die ausgezeichnete Arbeit in der Jugendfeuerwehr hervor, die den Nachwuchs der Wehr maßgeblich stärkt.

Ein Thema lag dem Kommandanten jedoch besonders am Herzen und sorgte für viel Heiterkeit im Saal: „Frieder sucht Frau.“ Der Kamerad aus der Feuerwehr Warthausen, der aktuell in Weingarten studiert, solle – so Romers augenzwinkernder Appell – auch nach seinem Studium in Weingarten bleiben und nicht als Kamerad verloren gehen. Gemeinsam rief man daher zur aktiven Unterstützung bei der Partnersuche auf. Selbst der Oberbürgermeister schloss sich dieser „Mission“ an und versprach als „Vermittlungsprämie“ einen Kasten Bier sowie zwei Flaschen Martinsberg-Wein.

„Frieder sucht Frau“

Im Anschluss berichtete die Stadtjugendfeuerwehrwartin Evelyn Mark über das ereignisreiche Jahr der Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen hatten zahlreiche Aktivitäten bewältigt, darunter den Berufsfeuerwehrtag, das Drachenfest, sportliche Veranstaltungen und das Zeltlager, die allesamt großen Zuspruch fanden.

Stadtjugendfeuerwehrwartin Evelyn Mark

Auch die Altersabteilung, vertreten durch ihren Alterspräsidenten Jochen Zülke, gab einen Einblick in ihre Unternehmungen. Ein besonderes Erlebnis war ein gemeinsamer Abend mit der Altersabteilung der Feuerwehr Ravensburg auf der Butzenberg-Hütte – ein Geschenk der Weingartener Altersabteilung an die Ravensburger Kameraden anlässlich deren Jubiläums.

Alterspräsident Jochen Zülke

Im anschließenden Grußwort dankte der Oberbürgermeister den Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Dienst. Trotz des Ausbleibens großer Schadenslagen oder Unwettereinsätze seien die Einsatzzahlen erneut beachtlich hoch gewesen. Er betonte, wie sehr die Stadt die Arbeit der Feuerwehr schätze und dass alles darangesetzt werde, die Wehr bestmöglich auszustatten, damit die freiwilligen Einsatzkräfte für ihre oft herausfordernden und gefährlichen Aufgaben optimal vorbereitet sind.

Oberbürgermeister Clemens Moll

Zum Abschluss des offiziellen Teils erfolgten die Beförderungen. Zu Feuerwehrmann beziehungsweise Feuerwehrfrau wurden Finn Steinhauser, Laura Leithschuh und Claudiu Ponea ernannt. Den Dienstgrad des Oberfeuerwehrmanns beziehungsweise der Oberfeuerwehrfrau erhielten Gunther Altenburg, Petrit Schmieg, Sarah Gaspari, Lisa Winkler, Eduard Müller und Marlon Werth. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Alexander Romer, Niklas Reinfeld und Cem Fugel befördert. Den Abschluss bildete die Ernennung von Niklas Engler zum Löschmeister.

Mit vielen Gesprächen, guter Stimmung und gelebter Kameradschaft klang der Abend in gemütlicher Atmosphäre aus.

v.l.n.r.: Kommandant Horst Romer, 2. Stv. Kommandant Alexander Binder, 1. Stv. Kommandant Michael Badent mit den Beförderten Finn Steinhauser, Laura Leitschuh und Claudiu Ponea

v.l.n.r.: 1. Stv. Kommandant Michael Badent, 2. Stv. Kommandant Alexander Binder mit den Oberfeuerwehrmänner und -frauen: Gunther Altenburg, Petrit Schmieg, Sarah Gaspari, Lisa Winkler, Eduard Müller, Marlon Werth und Kommandant Horst Romer

v.l.n.r.: 1. Stv. Kommandant Michael Badent, 2. Stv. Kommandant Alexander Binder mit den Hauptfeuerwehrmänner: Alexander Romer, Niklas Reinfeld, Cem Fugel und Kommandant Horst Romer

v.l.n.r.: 2. Stv. Kommandant Alexander Binder, 1. Stv. Kommandant Michael Badent mit dem Löschmeister: Niklas Engler und Kommandant Horst Romer

Bild der beförderten Mitglieder mit der Führung der Feuerwehr und Oberbürgermeister Clemens Moll vor dem 2024 in Dienst gestellten HLF-20.

Text und Bild: Alexander Binder
Weitere Bilder: Burak Yapak

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.