Feuerwehrhaus wurde zum Erlebnisort für Groß und Klein – Neues HLF 20 feierlich gesegnet
Strahlender Sonnenschein, strahlende Kinderaugen und strahlende Einsatzfahrzeuge: Der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Weingarten am Sonntag, 29. Juni 2025, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an das Feuerwehrhaus in der Scherzachstraße in Weingarten. Mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen präsentierte sich die Wehr als moderner, gut ausgerüsteter und lebendiger Teil der Stadtgesellschaft.
Ein besonderes Highlight war die feierliche Segnung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20). Der ehemalige Feuerwehrkamerad Andreas Grüner übernahm die Zeremonie und betonte dabei die Bedeutung von Technik und Zusammenhalt im Einsatz. In seinem Grußwort würdigte Oberbürgermeister Clemens Moll die Feuerwehr Weingarten für ihr großes Engagement und den unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Der anschließende Frühschoppen wurde stimmungsvoll vom Städtischen Orchester umrahmt und lud zum Verweilen ein. Ein besonderer Anziehungspunkt waren die spannenden Einsatzübungen: Die Höhenrettungsgruppe demonstrierte ihre Fähigkeiten in verschiedenen Übungen, unter anderem die spektakuläre Rettung eines abgestürzten Paragliters. Die Einsatzabteilung absolvierte eindrucksvoll das Leistungsabzeichen in Silber, während die Jugendfeuerwehr mit ihrer eigenen Übung das Können der nächsten Generation unter Beweis stellte.
Fesselnd und lehrreich war auch die Fettbrand-Vorführung, bei der die Gefahren im Küchenbereich eindrucksvoll sichtbar gemacht wurden. Für die kleinen Gäste gab es eine Kinderspielstraße und Wasserspiele durch die Jugendfeuerwehr, Kinderschminken durch die DRK-Ortsgruppe Weingarten und natürlich die heiß begehrten Kinderrundfahrten im Löschfahrzeug.
Großes Interesse fand zudem der Blick hinter die Kulissen: Bei Führungen durch den 2023 eingeweihten Feuerwehrhaus-Anbau konnten die Besucher die moderne Infrastruktur der Feuerwehr kennenlernen.
Trotz des vollen Programms zeigte sich einmal mehr die Einsatzfähigkeit der Wehr: Gleich drei Einsätze während der Veranstaltung wurden schnell und routiniert abgearbeitet. Eine dringende Türöffnung konnte mit dem neuen HLF zügig bewältigt werden, ein Wasserrohrbruch sowie eine kleine Ölspur wurden ebenfalls problemlos beseitigt – und das alles, ohne den Ablauf des Aktionstags zu beeinträchtigen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt – vom Weißwurst Frühstück über den Mittagstisch bis zu Kaffee und Kuchen war bei bestem Sommerwetter für alle etwas dabei.
Die Feuerwehr Weingarten bedankt sich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie Partnerorganisationen für diesen gelungenen Tag und freut sich bereits auf ein Wiedersehen – spätestens beim nächsten Tag der offenen Tür 2027.