Geschichte

Geschichte der Feuerwehr Weingarten
  • 1053

    Brand des Frauenklosters auf dem heutigen Kreuzbergfriedhof. Der Weg wurde frei für ein Benediktinerkloster Weingarten.

  • 1792

    Der Altdorfer Rat genehmigt die Beschaffung einer neuen Feuerspritze für 1200 Gulden.

  • 1810

    In Altdorf waren 133 Feuereimer registriert. Zum Dienst waren alle dienstfähigen Männer des Marktfleckens Altdorf verpflichtet.

  • 25.08.1863

    Eine neue Feuerlöschordnung von Bürgermeister Seifriz und den Gemeinderäten Witzgall und Roth war die Geburtsstunde der Freiwilligen Feuerwehr Weingarten.

  • 25.10.1887

    Die militärisch geordnete Pflichtfeuerwehr wird eingeführt.

  • 1890

    Im Spritzenhaus (heute Kornhaus) waren eine Saug- und Druckspritze, 3 Hydrantenwagen, 1 Schlauchkarren, 1 Löschgerätewagen, 2 fahrbare Leitern und 1 Steigerkarren untergebracht.

  • 2.5.1912

    Aus der Pflichtfeuerwehr wird wieder eine Freiwillige Feuerwehr.

  • 1920

    Die Feuermelder- und Weckerlinie wird in Betrieb genommen.

  • 1928

    Die erste Anschaffung einer Automobilfeuerspritze.

  • 1939

    2. Weltkrieg – Nach der Eingemeindung von Weingarten nach Ravensburg werden auch die Feuerwehren zusammengelegt.

  • 1945

    Nach dem 2. Weltkrieg, Weingarten ist wieder eine eigene Stadt, die Feuerwehr auch wieder eigenständig.

  • 1979

    In Weingarten wird die erste Jugendfeuerwehr im Landkreis Ravensburg gegründet.

  • 1982

    Das neue Feuerwehrgerätehaus an der Scherzachstraße wird eingeweiht.

  • 1983

    Die Feuerwehr feiert 120 Jahre Feuerwehr Weingarten. Die neuen Fahrzeuge Vorrausrüstwagen, Drehleiter 23/12, Kommandowagen und ein Kleintransporter werden in den Fuhrpark übernommen.

  • 1991

    Der Bundespräsident Richhard von Weizäcker besucht Weingarten zum Blutritt und macht ein Zwischenstopp im Feuerwehrgerätehaus.

  • 1991

    Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses mit Waschhalle, Werkstatt, Atemschutzübungsanlage und Räume für die Jugendfeuerwehr.

  • 1997

    Ein neuer Rüstwagen ersetzt den Gerätewagen-Öl.

  • 2002

    Beim Jahrhunderthochwasser in der Partnerstadt Grimma, hilft die Feuerwehr Weingarten mit Personal, Fahrzeugen und Geräten.

  • 2004

    Die Höhenrettungsgruppe wird gegründet.

  • 2008

    Die Feuerwehren Weingarten & Ravensburg veranstalten den 10 Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg. Ministerpräsident Günther Öttinger zu Gast.

  • 2012

    Der Vorausrüstwagen (Mercedes G-Klasse) wurde durch einen neuen VW T5 Rockton ersetzt.

  • 2013

    Mit einem großen Festzelt im Stadtgarten wird das Festwochenende „150 Jahre Feuerwehr Weingarten“ gefeiert.

  • 2014

    Eine neue Drehleiter ersetzt das alte Hubrettungsfahrzeug.
    Ein neuer Einsatzleitwagen-1 (ELW-1) wurde beschafft.

  • 2015

    Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens 2 (MTW-2) auf VW T5 Basis.

  • 2016

    Beschaffung eines (FwA) Stromerzeugers 135 kVA

  • 2019

    Ersatzbeschaffung des Gerätewagen-Atemschutz durch den Landkreis Ravensburg.

  • 2023

    Feuerwehrhaus-Anbau mit weiteren 7 Fahrzeughallen, Lehrsaal und Werkstätten fertig gestellt und eingeweiht. Umzug in neue Umkleiden mit Doppelspinde. Lösch- und Rüstzug sowie GW-A wurden im neuen Anbau untergebracht.

  • 2024

    In Dienststellung der Ersatzbeschaffung für das TLF 16/25 im Januar 2024: HLF 20 MAN/Rosenbauer. Bootstrailer für das Aluminiumboot. 2 Fertiggaragen für weitere Lagerfläche gegenüber der alten Fahrzeughalle. Umbau alter Lehrsaal zum Stüble „Zur Saugstelle“.

  • 2025

    Anbringen und Inbetriebnahme der PV-Anlage auf Alt- und Neubau. Neufahrzeug des Landkreises: GW-Höhenrettung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.