Menschenrettung
Anforderung des Rettungsdienstes. Patientin mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter vom 1. OG auf Flurebene gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenAnforderung des Rettungsdienstes. Patientin mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter vom 1. OG auf Flurebene gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Mehr lesenPer Primäralarmierung wurde die Drehleiter und ein Löschgruppenfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Baindt alarmiert. Die Brandmeldeanlage einer Schule hatte Alarm geschlagen. Vor Ort konnte verbranntes Fett als Auslösegrund lokalisiert...
Mehr lesenVerkehrsunfall zweier PKWs, eins davon ein E-Auto. Keine Person mechanisch mehr eingeklemmt. Fahrer und Beifahrer des E-Autos noch im Fahrzeug vom Rettungsdienst betreut. Per Primäralarmierung wurde der Rüstzug der Feuerwehr Weingarten zur...
Mehr lesenTüröffnung auf Anforderung der Leitstelle. Schließzylinder gefräst und getauscht.
Mehr lesenErneuter Flächebrand am Bögelebach. Brandstelle bereits erloschen. Ausführen von Nachlöscharbeiten mit D-Rohr. Kontrolle mittels Wärmebildkamera.
Mehr lesenErneuter Brand von Gras und Buschwerk am Straßenrand des Zubringerweges Behelfsauffahrt Straßenmeisterei. Räumlich komplett getrennte Brandstelle vom vorherigen Einsatz!
Mehr lesenAnforderung des Rettungsdienstes zur Personenrettung aus 11. OG mittels Drehleiter. Vor Ort konnte der Patient dann über den Aufzug transportiert werden. Unterstützung des Rettungsdienstes. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Mehr lesenBrennendes Gras auf ca. 40m Länge am Straßenrand, Zubringer Behelfsauffahrt Straßenmeisterei.
Mehr lesenBrand eines Kornfeldes am Bahndamm von Weingarten. Mittels mehreren C-Rohren gelöscht.
Mehr lesenVerrauchte Wohnung durch verbranntes Essen auf Herd. Person schläft in verrauchter Wohnung. Herd ausgeschaltet, Wohnung gelüftet.
Mehr lesenAuslösung einer Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes. Arbeiten am Schlüsseldepot. Trotz Information der Feuerwehr an die Leitstelle hat diese den Alarm für die Feuerwehr fälschlicherweise ausgelöst.
Mehr lesenAnforderung der Polizei und des Rettungsdienstes. Öffnen der Wohnungstür durch knacken des Zylinders. Einbau eines neuen Zylinders unter Atemschutz.
Mehr lesenAuslösung des Gas-Alarms in einer Schule in Ravensburg. Die Feuerwehr Ravensburg auf Erkundung mit Gasmessgeräten im Schulgebäude. Drehleiter Weingarten in Bereitstellung. Keine Maßnahmen für die Feuerwehr Weingarten notwendig.
Mehr lesenDrehleiter Weingarten als Ersatz für Drehleiter Ravensburg gemäß AAO-Änderung zu einer Brandmeldeanlage nach Ravensburg alarmiert. Dort Bereitstellung. Kein Einsatz erforderlich.
Mehr lesenDrehleiter per Primäralarmierung zur Unterstützung der Feuerwehr Berg. Kein Einsatz erforderlich vor Ort erforderlich.
Mehr lesenBereits erloschener Flächenbrand, ca. 20 m² im Randstreifen des Bögelebachs. Nachlöscharbeiten ausgeführt.
Mehr lesenAbgelöschter Flächenbrand ca. 50 m² am Randstreifen des Bögelebachs. Mittels 1-C Rohr Nachlöscharbeiten ausgeführt.
Mehr lesenBrennender Mülleimer an einer Wendeplatte. Der Brand hatte schon geringfügig auf die Hecke über gegriffen, war jedoch aber weitgehend von selbst erloschen. Nachlöscharbeiten mittels C-Rohr ausgeführt.
Mehr lesenTüröffnung für den Rettungsdienst. Türe verschlossen. Klopfzeichen von Patient hörbar. Fräsen des Schließzylinders und öffnen der Türe.
Mehr lesenRealisiert von binderkreative.de & fbmedien.net © 2024. Alle Rechte vorbehalten.